Schmierung der Türscharniere Kann dazu beitragen, die Wasserakkumulation in gewissem Maße zu reduzieren, kann sie jedoch nicht vollständig beseitigen. Seine Rolle spiegelt sich hauptsächlich in den folgenden Aspekten wider:
Eine physische Barriere bilden: Das angelegte Schmiermittel (insbesondere Fett) bildet eine Ölfilmschicht zwischen der Metalloberfläche des Scharniers und den beweglichen Teilen. Dieser Ölfilm fungiert als physische Barriere und erschwert es für Wassertropfen oder Feuchtigkeit in der Luft, direkt zu kontaktieren und auf der Metalloberfläche zu bleiben.
Reduzieren Sie die Wasseranhaftung: Schmiermittel machen Metalloberflächen reibungsloser und weisen einen gewissen Grad an Hydrophobizität auf (Wasserabwehreigenschaften). Dies macht kondensierte oder bespritzte Wassertropfen weniger wahrscheinlich, dass sie auf Metalloberflächen "kleben", aber eher abrollen oder wegfließen.
Füllen Sie kleine Lücken: Es kann kleine Lücken in den aktiven Teilen des Scharniers und des Drehstifts geben. Schmiermittel können diese Lücken füllen und den Raum für Wassermoleküle reduzieren, um zu infiltrieren und zu bleiben. Wenn es kein Schmiermittel gibt, werden diese Lücken eher zu Wasserakkumulationspunkten.
Verlangsamung der Oxidation (indirekter Effekt): Die durch Schmiermittel gebildete Schutzschicht kann den Oxidationsverfahren (Rost) von Metallen verlangsamen. Der Rost, der durch das Rosting selbst gebildet wird, ist locker und porös, was mehr Wasser wie einen Schwamm absorbiert und behält und Korrosion beschleunigt. Die Schmierung reduziert indirekt die Bildung dieser Wasserabsorptionsmatrix durch Rostprävention.
Aufrechterhaltung der Scharnierversiegelung: Wenn Sie das Scharnier reibungslos drehen, erhalten Sie die Passform zwischen dem Türblatt und dem Türrahmen. Obwohl das Scharnier selbst nicht die Hauptdichtungskomponente ist, hilft ein glattes Scharnier, dem Türblatt fester zu schließen und indirekt die Wahrscheinlichkeit einer feuchten Luft oder Feuchtigkeit zu verringern, die durch die Türlücke eindringt und das Scharnier (insbesondere für Türen im Freien) in Kontakt tritt.
Es sollte beachtet werden, dass:
Kann nicht vollständig beseitigen: In extrem feuchten Umgebungen, häufiges Einweichen (wie Wasserspritzen) oder Situationen, in denen Schmiermittel sich verschlechtern und trocknen, kann Feuchtigkeit die Schmierschicht immer noch durchbrechen und sich ansammeln. Das Kondensationsphänomen unter hoher Luftfeuchtigkeit kann nicht durch Schmierung vollständig verhindert werden.
Schmiermittelauswahl: Der Effekt hängt von der Art des Schmiermittels ab. Schmierfett mit guten wasserdichten Eigenschaften (wie Silikonfett, Lithiumbasis -Fett) bildet normalerweise eine haltbarere und effektivere wasserdichte Barriere als flüssige Öle wie Motoröl.
Wartungszyklus: Der Schmierungseffekt wird im Laufe der Zeit schwächer und verwenden (z. B. Staubadhäsion, Schmiermittelverlust oder Oxidation), so
Mechanismus | Auswirkung auf die Feuchtigkeitsakkumulation |
Physische Barriere | Schmiermittel (insbesondere Fett) bildet eine Beschichtung auf Metalloberflächen. Diese Schicht wehrt Wassertröpfchen ab und behindert den direkten Kontakt mit dem Metall. |
Reduzierte Haftung | Glättere, geschmierte Oberflächen werden hydrophober. Wasserperlen hoch und rollt leichter ab, anstatt sich festzuhalten oder zu packen. |
Lückenfüllung | Schmiermittel dringt in die Scharnieranordnung winzige Spalten und Drehpunkte ein. Dies reduziert den Raum, in dem Wasser eindringen und gefangen werden kann. |
Korrosionsprävention (indirekt) | Die Barriere hemmt die Rostbildung. Rost ist porös und absorbiert/behält Wasser; Das Verhinderung des IT entfernt eine große Feuchtigkeitsfalle. |
Aufrechterhaltener Versiegelung (indirekt) | Der reibungslose Scharnierbetrieb sorgt dafür, dass sich die Tür eng schließt. Dies begrenzt feuchte Luft/Wasserdampf in der Nähe von Scharnieren (insbesondere externe Türen). |
Einschränkungen | Feuchtigkeit kann nicht eliminieren: Extreme Luftfeuchtigkeit, direktes Einweichen, degradiertes Schmiermittel oder Kondensation können immer noch Feuchtigkeitsprobleme verursachen. Eine regelmäßige Neuüberleuchtung ist für eine anhaltende Wirksamkeit erforderlich. |