Sicher, aber der Effekt ist begrenzt und es gibt Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Um die Flecken auf dem zu reinigen Türscharniere Bei Seife muss anhand der tatsächlichen Situation beurteilt werden. Im Folgenden sind die wichtigsten Punkte:
1. Anwendbare Szenarien (möglicherweise effektiv):
Weicher Schmutz gemischt mit Fett und Staub: Seifewasser (insbesondere heißes Seifwasser) kann effektiv emulgieren und gemeinsame Flecken wie unvollständig getrockneter Ölschlamm, Staub, Fingerabdrücke usw. auf der Oberfläche der Scharniere angesammelt. Mit einer Pinsel (z. B. einer alten Zahnbürste), die in Seifenwasser zum Schrubben getaucht ist, kann dies normalerweise einen solchen Schmutz entfernen.
Leichte Rückstände an der Oberfläche: Bei Flecken, die gerade gefärbt wurden, können nicht tief durchdrungen oder verfestigt, Seifenwasser kann als vorläufige Reinigungsmethode verwendet werden.
2. Schlechte Wirkung (hartnäckige Flecken):
Trockener und schweres Fett/Schmiermittel: Seifewasser hat eine schwache Fähigkeit, altes Fett oder Schmiermittel zu zersetzen, das seit langem angesammelt und verhärtet und verschlechtert wurde, was es schwierig macht, vollständig zu entfernen.
Rost: Seifenwasser kann den Rost, der sich bereits an den Türscharnieren gebildet hat, vollständig nicht entfernen.
Mineralablagerung (Skala): Weiße harte Skala, die durch Kalzium- und Magnesiumionen im Wasser gebildet wird, mit schlechter Löslichkeit im Seifenwasser.
Klebstoffflecken oder Farbflecken: Unwirksam gegen Schadstoffe wie Klebstoff und Lackspritzer.
3. potenzielle Risiken und Vorsichtsmaßnahmen:
Restfeuchtigkeit führt zu Rosten (Stahlscharniere): Wenn die Feuchtigkeit nach dem Reinigen nicht gründlich trocken und getrocknet ist, ist es leicht, in die Lücken der Scharniere einzudringen, was das Rost von Stahlkomponenten beschleunigt, was den Verlust nicht wert ist. Dies ist das wichtigste Risiko.
Mögliche Schädigung der Schmierung: Seifenwasser kann das vorhandene und wirksame Schmiermittel im Scharnier abwaschen. Nach der Reinigung ist es notwendig, wieder zu schmieren, da das Scharnier trocken wird, abnormale Geräusche macht und sogar abnimmt.
Nicht ideal für bestimmte Materialien:
Messing/Kupferlegierung: Häufiger Einsatz von Seifenwasser zur Reinigung kann zu einem stumpfen Glanz oder einer Beschleunigung der Oxidation führen (obwohl milder als saure Reinigungskräfte, muss sie so bald wie möglich getrocknet und mit Öl/Wachs geschützt werden).
Einige beschichtete Scharniere: Starke alkalische Seife oder kräftiges Schrubben können die Oberflächenbeschichtung beschädigen.
Unvollständige Reinigung: Seifenwasser ist schwer in die Lücken im Scharnierwellenkern einzudringen, um hartnäckige Schmutz zu entfernen.
4. Betriebsvorschläge (bei Verwendung von Seifenwasser):
Verwenden Sie leichte neutrale Seife: Vermeiden Sie starke alkalische Seife.
Steuervolumen und Einweichen des Wassers: Versuchen Sie, eine feuchte Bürste oder ein Stoff zu verwenden, das in Seifenwasser getaucht ist, um ein direktes Spülen oder ein längeres Einweichen von Scharnieren zu vermeiden, insbesondere in Bereichen mit Lücken.
Stellen Sie sicher, dass Sie gründlich abspülen und trocknen: Verwenden Sie ein leicht feuchtes Tuch mit sauberem Wasser, um Seifereste schnell abzuwischen, und verwenden Sie sofort ein trockenes Tuch, einen Baumwollabstrich, eine Druckluft usw., um alle Feuchtigkeit, insbesondere an den Wellenkern und Lücken, gründlich aufzunehmen. Es ist am besten, es für einen bestimmten Zeitraum an einem trockenen und belüfteten Ort zu lassen.
Nach dem Reinigen müssen nach dem Trocknen wieder geschmiert werden. Verwenden Sie sofort ein Schmiermittel, das für das Scharniermaterial und den Zweck für ausreichende Schmierung geeignet ist.